Logo Lions

Belrin Moabit

 
Basketball United | zur StartseiteMADE IN MOABIT | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteLIONS | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Termine

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden

Unsere Partner

Wir bedanken uns für die Unterstützung und Zusammenarbeit.


Sport- und Kulturzentrum 21

Sport- und Kulturzentrum Logo

 

Stark gemacht

Logo_Stark_gemacht


Deutsches Kinderhilfswerk

Deutscher_Kinderhilfswerk_gefördert_druch_logo

 

Berliner Sparkasse

Logo_Berliner_Sparkasse

 

Berlin hat Talent

Berlin hat Talente

 

Fiaker Kaffeerösterei Moabit

Fiaker_Kaffeerösterei_Logo

 

Integration durch Sport 

Integration durch Sport

Demokratie in Mitte 

Logo Demokratie in Mitte

 

Aktion Mensch

Logo_Aktion_Mensch

 

Bewegter Sommer

Logo_Bewegter_Sommer

 

Little Rookie 

Logo_Little_Rookie

 

SwaF verein(t)

SwaF verin(t) Logo

 

Quartiersmanagement Moabit Ost

Logo_QM_Ost

 

Ballside

Logo_Ballside

 

 

Moabit hilft e.V.

LogoMoabithilft (1)-1

 

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

PROJEKTE

BC Lions Moabit 21 e.V. hat neben dem regulären Spielbetrieb einige Projekte und Kooperationen mit anderen Vereinen organisiert. Wir sind immer wieder auf der Suche nach neuen Projekten und Herausforderungen.

Im Folgenden können Sie sich einen Überblick über die Projekte machen. Falls Sie Ideen oder Anregungen haben, freuen wir uns über diese sehr. Sie können uns über erreichen.

 

ALBA macht Schule

Die Kooperation mit ALBA Berlin im Programm "ALBA macht Schule" trägt Früchte. In Moabit konnte eine Halbtagsstelle, die sich rund um das Thema Basketball beschäftigt, geschaffen werden. "Ein Traum wird wahr" betitelte Vereinsvorsitzender A. Riebold dieses Ereignis.  "Eine Person mit 20 Stunden in seinem Projekt aufzuweisen ist Gold wert!" Die Wahl fiel auf Erik Siry. Er kommt aus Königs Wusterhausen und ist neben seiner Halbtagsstelle in Moabit noch als Student unterwegs. Er kümmert sich ausschließlich um die Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule in der Quitzowstr. bzw. in der Siemensstr. (Grundschulbereich). Wir wünschen Erik viel Erfolg bei seinem neuen Lebensabschnitt in Moabit!

 

Alba macht SchuleAlba macht Schule

 

Tunierfahrten & Camps

Im Verein werden immer wieder Turnierfahrten angeboten, um sich für die kommende Saison vorzubereiten. Turnierfahrten werden sowohl in Deutschland wie Hamburg oder Leer, aber auch außerhalb von Deutschland, wie nach Lund (Schweden) oder Gniezno (Polen) angeboten. Zudem findet 1x im Jahr ein Camp für Sportler an der Ostsee statt, oft in den Herbstferien.

 

Anstehende Turnierreisen werden hier und über weitere soziale Medien bekannt gegeben. Informationen erhalten sie auch bei den Coaches oder unter 

Reisenetzwerk mit What you need

____________________________________________________________________________________________________________

 

Mein Bewegter Sommer:

„Mein bewegter Sommer“ bietet eine verlässliche Tagesbetreuung (Montag
bis Freitag mindestens 8 Stunden täglich) für Berliner Grundschulkinder
im Alter von 6 bis 12 Jahren mit attraktiven, erlebnisreichen und
bewegungsorientierten Angeboten in den Sommerferien.
Auch wir als Lions wollten uns der Initiative anschließen und für die
Kinder in Moabit etwas anbieten.
Wir freuen uns daher in den ersten zwei Wochen der Sommerferien ein
abwechslungsreiches Programm anzubieten. Kinder: ihr dürft gespannt sein.
Fotos und Berichte folgen im Laufe und mit Abschluss der "Schöne Sommertage mit den BC LIONS".

Mein bewegter Sommer

Integration durch Sport (IDS)

Das Projekt Basketball United ist ein offenes Trainingsangebot für geflüchtete Menschen, die gerne Basketball spielen. Der Grundgedanke des Projekts ist, das Geflüchtete (Newcomer) und Einheimische (Locals) gemeinsam spielen und sich so gegenseitig besser kennen lernen.

Über Kontakt zu ehrenamtlichen Initiativen und Besuchen von Unterkünften für Geflüchtete wurde auf das Angebot aufmerksam gemacht.

Seit dem Projektstart in 2015 hat sich die Gruppe immer wieder verändert: neue Gesichter kamen dazu, andere wechselten in die Jugend- und Herrenteams und wurden somit erfolgreich in den Verein integriert.

3x nahm das Projektteam schon am International Eastercup teil, einmal gelang der Gewinn der Refugee-Kategorie.

Aktuell trifft sich das Team immer mittwochs von 20:00 - 22:00 Uhr in der Siemensstraße 20 (Sporthalle der THG). Neugierige sind herzlich willkommen. Gefördert wird Basketball United durch Integration durch Sport (IDS). Danke an dieser Stelle für den langfristigen Support!

 

BC Lions Moabit Gruppenfoto IDS

Stark gemacht

Durch die Förderung  von Stark gemacht über die Berliner Jugendjury war es uns auch dieses Jahr(2019) wieder möglich den Basketball in Moabit zu stärken. Unser FSJ`ler setze sich dabei stark ein. Er war an mehreren Tagen auf verschiedenen Freiplätzen in Moabit unterwegs(siehe FB & Website) und begeisterte viele junge und ältere Menschen am Basketballspiel. Wir bedanken uns für die Unterstützung in 2020!

 

Im Jahr 2020 unterstützt uns "Stark gemacht" mit diversen Projekten unseres Vereins. Hierzu zählen unter anderem "Grenzenlos Basketball", "Girls ball too" und unser erstes "NBA 2k20 Turnier" (über Moabiter Jugendjury). Wir freuen uns über die erneuten Förderungen einer unserer treuesten Partner.

 

Im Jahr 2021 hat "Stark gemacht!" eines unserer innovativeren Projekte, "Die BC Lions Partei - Kindern eine Stimme geben" unterstützt. Bei dem Projekt wollten wir vorallem herausfinden, welches Wünsche und Bedürfnisse sich im Rahmen der Corona-Pandemie entwickelt haben. Nach vielen gemeinsamen Treffen, Gesprächen und Aktivitäten haben wir acht Punkte an die neue Regierung geschickt, die sich begeistert gezeigt haben und die Wünsche und Bedürfnisse in den kommenden Sitzungen aufnehmen werden. 

Unser größtes Ziel haben wir somit erreicht, indem wir die Politik auf die Nöte der Kinder und Jugendlichen aus unserem Bezirk aufmerksam gemacht haben. Wir bedanken uns sehr bei "Stark gemacht!" für die Förderung und hoffen im Jahr 2022 weitere gemeinsame Projekte umzusetzen.

 

Im Jahr 2022 fördert STARK!gemacht bisher vier Projekte: 
​​​​​​1. Raumverteidigung gegen Verschwörungstheorien

Die Kinder und Jugendlichen sollen hinsichtlich Verschwörungstheorien aufgeklärt werden. Langfristiges Ziel ist, dass sie Informationen nach Wahrheit und Unwahrheit unterscheiden können. 

2. Moabiter Kinder- und Jugendparlament

Kinder und Jugendlichen soll durch diese "Institution" eine Stimme mit Gewicht gegeben werden. Zu wenig wird auf das gehört, was sie zu sagen haben. Wir verbinden die Meinung der Kinder und Jugendlichen in den Schulen, Vereinen und Jugendeinrichtungen und gebe diese Meinungen an die BVV (Bezirksverordnetenversammlung) von Berlin-Mitte weiter. 

3. International Eastercup Berlin-Moabit (über Moabiter Jugendjury)

Ein Projekt unter dem Motto "Von Kinder - Für Kinder". Wir unterstützen Kinder und Jugendliche bei der Organisation und Umsetzung dieses Events. Hierbei können sich die Kinder und Jugendlichen selbst verwirklichen und wichtige Eigenschaften erlernen und stärken, die für ihr zukünftiges Leben wichtig sind. 

4. Moabiter Sport- und Kulturzentrum (über Berliner Jugendjury)

In diesem Projekt wollen wir die Angebote aller Kinder- und Jugendeinrichtungen und unseres Sportvereins unter einem "Dach" bündeln und entsprechend effizienter die Bedürfnisse und Wünsche der Kinder und Jugendlichen berücksichtigen und umsetzen. 

Stark gemacht groß

Demokratie in der Mitte

Über den Fördertopf "Demokratie in der Mitte" werden in diesem Jahr zwei Projekte gefördert. Zum einen ein Online-Projekt, das sich mit dem Themen "Demokratie, Wahlen & Erstwähler" beschäftigt. Hierbei sind vor allem die jüngeren Mitglieder die Zielgruppe, die in den kommenden Jahren auch zum ersten Mal wählen gehen dürfen. Das zweite Projekt beschäftigt sich mit dem Thema "Menschen mit
Behinderung" und wie diese ihren Alltag gestalten. Hierzu werden Aktionstage geplant, an denen die Kinder und Jugendlichen einen
Perspektivwechsel erleben sollen. Wir sind sehr froh darüber, dass wir diese beiden Projekte umsetzen können, da wir jederzeit unser Verantwortung gerecht werden wollen und die Kinder auch abseits des Basketballfeldes coachen wollen.

 

Im Jahr 2021 hat "Demokratie in der Mitte" ein für uns sehr wichtiges Projekt mit dem Namen "Das Superwahljahr" unterstützt. Ziel des Projektes war es den Kindern und Jugendlichen die Grundlagen des Wahlsystems und die Parteienlandschaft näher zu bringen. Wir haben uns sehr darüber gefreut, dass wir dieses Projekt gemacht haben, da in der Tat einige Jugendliche wenig bis gar kein Wissen über die Themen hatten. Dies lag auch an einem grundsätzlichen Desinteresse am Thema Politik. Wir haben dieses Interesse wecken können und sie darin bestärkt ihre Möglichkeit zu nutzen ihrer Stimme jetzt und in Zukunft, zum Beispiel durch Wahlen, Gewicht zu verleihen. 

 

Im Jahr 2022 fördert "Demokratie in der Mitte" unser Projekt "Wir spielen für unsere Rechte". Die Kinder unseres Vereins sollen sich mit ihren Rechten auseinandersetzen und in Anspruch nehmen. Hierzu werden wir unsere Trainingseinheiten regelmäßig mit dem Aspekt "Kinderrechte" ergänzen. Ziel ist es, dass die Kinder ihre Rechte kennen, dafür einstehen und anderen Kindern in ihrem Alter das Wissen weitergeben. 

Demokratie in der Mitte

International Eastercup Berlin-Moabit

Seit 2013 findet jährlich der International Eastercup Moabit statt. Über die Ostertage finden sich knapp 2000 Basketballbegeisterte aus aller Welt in Berlin-Moabit zusammen, um sich mit anderen Teams zu messen und Berlin zu erleben. Dabei werden in den verschiedensten Altersklassen von U10 m/w bis zum Erwachsenenbereich gespielt. Seit 2019 gibt es zudem eine U45 Master-Kategorie. Eine Besonderheit des Turniers ist der inklusive Gedanke. Neben den bekannten Altersklassen U10-U22 / FIBA U14 Boys & Girls / Herren / Damen / FIBA 3x3 / Mixed / Masters / University / Refugees gibt es zudem die Kategorie Rollstuhlbasketball. Dies wird in enger Zusammenarbeit mit den Pfeffersport Devils organisiert. Neben den Turnierspielen gibt es einige Aktionen, wie diverse Side-Events(zum Beispiel Alba Berlin Tickets, Gewinnspiele, Mehr Mut zum Ich etc.)  & das große All-Star-Saturday-Night-Event in der Mitte des Turniers.  Das All-Star-Saturday-Night-Event rundet zudem die Erwachsenen-Konkurrenzen ab & beinhaltet neben den Erwachsenen-Finals vor vielen Zuschauern auch Musik, Event & Entertainment. Seit 2018 ist das Deutsche Kinderhilfswerk(DKHW) mit Hauptsitz in Berlin ein wichtiger Partner für das Kinderprojekt International Eastercup geworden. Alle weiteren Informationen können Sie unter www.eastercup-moabit.de einsehen. Wir freuen uns, auch Sie bei dem Turnier willkommen zu heißen. Unten zu sehen ist das Turnierlogo, das aus verschiedensten Sehenswürdigkeiten aus Berlin-Mitte in 2013 designed wurde. Der International Eastercup gehört zu den zwei größten Turnieren in Deutschland, in Europa ein Top 12 Status.

 

International Eastercup Moabit Logo

 

DKHW

 

DKHW

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützte den Verein unter anderem durch das Projekt „Mehr Mut zum Ich“ am International Eastercup Moabit 2018 und 2019. Dabei waren die Mädchen und jungen Frauen im Fokus. Sie hatten dadurch die Möglichkeit mit anderen basketballbegeisterten Mädchen und jungen Frauen Kontakte zu knüpfen und ihr Selbstbewusstsein im doch noch jungendominierten Sport zu stärken. Wir bedanken uns für die Unterstützung beim Deutschen Kinderhilfswerk!

 

Im Jahr 2021 hat das Deutsche Kinderhilfswerk unser Projekt "Gesunde Ernährung im Jugendbereich" , welches durch zwei Ernährungswissenschaftlerinnen geleitet wurde, unterstützt. Hierbei konnten wir die Jüngsten von uns, die Minis, über gesunde Ernährung im Alltag und in der Trainings- und Spielvorbereitung und Nachbereitung aufklären. Dabei wurden viele praktische Übungen angewendet, damit das Gelernte bei den Kids besser im Gedächtnis hängen bleibt. Die Kids hatten viel Spaß und wir freuen uns über ähnliche Projekte in Zukunft, gemeinsam mit unserem Partner DKHW an unserer Seite.

 

Im Jahr 2022 fördert das Deutsche Kinderhilfswerk zwei Projekte:

1. Gesunde Ernährung im Kiez

Wir wollen unsere Kinder und Jugendlichen auf die Relevanz von gesunder Ernährung hinweisen und dies in der Praxis umsetzen. Die Kinder und Jugendlichen können entscheiden, was sie kochen wollen, gehen dafür einkaufen und werden bei der Umsetzung durch eine Ernährungswissenschaftlerin unterstützt. 

2. Mit der Zeit gehen - Potenziale nutzen

In den sozialen Medien lauern viele unbekannte Gefahren, aber auch Chancen. In diesem Projekt wollen wir auf die Licht- und Schattenseiten der sozialen Medien hinweisen und herausfinden, ob die Kinder und Jugendlichen Interessen (z.B. beim Thema Streaming) haben. Diese wollen wir zusätzlich fördern. 

DKHW

Praktikum bei BC Lions Moabit 21 

Ich, Ishaan, habe ein Schülerpraktikum bei BC Lions Moabit gemacht. Das Praktikum wurde von Andy geleitet. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht verschiedenste Aufgaben zu machen und immer wo anders zu sein und ich habe auch viele Teams kennengelernt. Im

Allgemeinen würde ich das Praktikum nochmal machen.  

Praktikum

Grenzenlos Basketball

Anfang März haben wir die positive Nachricht bekommen, dass #StarkGemacht unser Projekt "Grenzenlos Basketball" fördern wird! 
Voller Elan und Freude sind wir, Projektleiter und unsere U16 Kids, in das Projekt gestartet. 
"Grenzenlos Basketball" beschäftigt sich mit Diskriminierung und Rassismus im Alltag und inwiefern wir dieser Problematik, auch im jungen Alter, begegnen können. Kern des Projektes "Grenzenlos Basketball" ist, dass sich Kinder und Jugendlichen mit den Themen Diskriminierung und Rassismus im Alltag auseinandersetzen. Abschließen gestalten die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen Bodenfolien, die gegen Rassismus und Diskriminierung, und für Weltoffenheit, Respekt, Toleranz, Integration und Inklusion stehen. Diese Bodenfolien werden beim nächsten Eastercup auf die Hallenböden geklebt mit der Erinnerung daran, wofür wir als Eastercup stehen, was Basketball bedeutet und in welchem ethischen Rahmen sich Sportler beim Eastercup bewegen.  

Grenzenlos Basketball Collage

​​​​​

Networkcup

Der Networkcup ist ein Basketballturnier, traditionell zum Ende der Sommerferien und dient als Vorbereitungsturnier für die bevorstehende Saison. Zudem wird es dazu genutzt, um neue und alte Bekanntschaften zu formen und zu festigen. Eingeladen sind Teams aus den Altersklassen Mini, mu12, mu16, u20, Damen und Herren.

Logo_Networkcup

Stark im Park 

Stark im Park ist ein Sommerprojekt im Kiez. Über den Zeitraum der Sommerferien bieten wir mehrmals in der Woche auf verschiedenen Sportplätzen Basketballtraining an. Zugänglich und kostenlos für jeden!

 

Stark im Park

No Chances for Racism

No Chances for Racism ist seit Gründung eine Säule unseres  Vereins. Es ist nicht nur ein Projekt, sondern auch eine Haltung, die wir selbst leben und den Mitgliedern vermitteln wollen.

 

Logo_No_Chance_for_racism

Kooperation mit dem Verein Fortuna Logabirum Leer

Zur Kooperation mit den Fortuna Baskets aus Leer in Niedersachsen kam es offiziell im Jahre 2019. Schon vorher tourten Alex und Andy durch Europa und schaffen es jedes Jahr, mit Titeln nach Hause zu kommen. Zuletzt gewannen sie das internationale Turnier in Lund-Schweden(U22 B-Runde). Beide Vereine veranstalten innerhalb eines Jahres 2 der größten Basketballevents in Deutschland. Zusammen werden Alex & Andy sich jetzt an die Weihnachtsausgabe vom International Eastercup wagen.

 

Logo_Kooperation_Fortuna